Sozialberatung Hamburg
Ob Altersarmut, Pflegefall, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Behinderung: Soziale Härte kann jeden treffen. Unsere Beratung schützt Sie vor den Folgen! Individuell. Engagiert. Zuverlässig. Seit über 100 Jahren.

Wenn es um den Schutz vor den Folgen sozialer Härte geht, machen wir keine halben Sachen! Als Mitglied des SoVD Hamburg profitieren Sie nicht nur von unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der sozialrechtlichen Beratung und Vertretung in allen Bereichen der gesetzlichen Sozialversicherung.
Um Sie rundum abzusichern, haben wir ein erweitertes Service- und Beratungspaket rund um die Themen Rente, Patienten, Pflege und Gesundheit für Sie geschnürt, das wir in Zusammenarbeit mit qualifizierten externen Partner:innen und internen Spezialist:innen anbieten – alles aus einer Hand: Für noch besseren Schutz!
Unser Themen- und Leistungsspektrum auf einen Blick:
- Corona-Krise: Hilfen und neue Regeln
- Rente und Altersarmut
- Pflegeversicherung, -beratung und -schulung
- Gesundheit und Krankheit
- Behinderung und Schwerbehinderung
- Medizinische Rehabilitation
- Arbeitslosigkeit und Existenzsicherung
- Künstlersozialversicherung
- Berufskrankheit und Arbeitsunfall
- Staatliche Entschädigungsleistungen
- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- Hilfe für Bedürftige
Mit Rat und Tat an Ihrer Seite – auch in Ihrer Nähe:
Beratung vor Ort
Wir helfen Ihnen: Unsere Angebote
Wir helfen Menschen, die Unterstützung brauchen.Viele Menschen brauchen Unterstützung.
Zum Beispiel, wenn sie sehr krank sind.
Oder wenn sie eine Behinderung haben.
In Deutschland gibt es besondereRegeln für Unterstützung.
In den Regeln steht wer ein Recht auf Hilfe hat.
Und wer für die Hilfe zahlt.
Zum Beispiel: • Ein Amt
• Eine Versicherung
Die Regeln stehen in verschiedenen Gesetzen.
Alle Regeln zusammen nennt man: Sozial-Recht.
Bei uns arbeiten viele Fachleute:
Wir kennen uns gut mit dem Sozial-Recht aus.
Wir bieten Beratung und Hilfe zu verschiedenen Bereichen.
Wenn Sie mehr über einen Bereich wissen wollen,
klicken Sie auf das Wort:
• Corona-Krise
Hilfen und neue Regeln
• Rente
• Behinderung • Patienten-Verfügung und Vorsorge-Vollmacht
• Pflege-Kasse
Ein anderes Wort ist: Pflege-Versicherung
• Kranken-Kasse
Ein anderes Wort ist: Kranken-Versicherung
• Besondere Hilfe für arme Menschen
Brauchen Sie Beratung oder Hilfe?
Das müssen Sie tun:
1. Mitglied werden:
Unsere Angebote sind nur für Mitglieder.
Sie müssen Mitglied im Sozialverband SoVD Hamburg
werden.
Mehr Infos finden Sie hier: Mitglied werden 2. Rufen Sie uns an:
Wir machen einen Termin für die Beratung.
Telefon-Nummer: 040 - 611 60 70 3. Kommen Sie zum Termin in unser Büro.
Das müssen Sie mitbringen:
Alle wichtigen Briefe zu Ihrem Problem.

Langzeit-Arbeitslosigkeit: SoVD Hamburg fordert mehr Maßnahmen vor Ort
Die jüngsten Arbeitsmarktzahlen der Agentur für Arbeit zeigen erneut Handlungsbedarf:
Dauerhafte statt einmalige Unterstützung für die Ärmsten!
Hamburger SoVD-Landeschef fordert nachhaltige Hilfen, um der sozialen Spaltung entgegenzuwirken: „Menschen, die wenig haben brauchen Entlastung – ohne Wenn und Aber! Mit einer Einmalzahlung ist es nicht getan.“
Die Situation für Menschen, die von Armut betroffen sind,…
Finanzminister schützt Reiche auf Kosten der Armen
SoVD-Landeschef Klaus Wicher kritisiert Vorstellungen des FDP-Ministers

SoVD fordert sozialen und ökologischen Neustart für alle
Bündnis aus 39 Organisationen veröffentlicht zehn Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart
Hamburger Haushalt berücksichtig die Armen zu wenig
Im Bereich Soziales legt der Senat bei den Haushaltsberatungen aus Sicht des SoVD-Landeschefs Klaus Wicher, den Blick zu wenig auf die vulnerablen Gruppen: „Es ist richtig, dass sowohl Bildung, Kultur, Sport und Teilhabe als auch Digitalisierung, Mobilität und…

SoVD.TV bekommt Zuwachs: Jetzt kommen „Kids On Air“!
Am Mittwoch, 22. Juni 2022 um 13.00 Uhr kommt es zu einer Premiere: Mit „Kids On Air“ bietet der Sozialverband Deutschland ein eigenes TV-Format speziell für Kinder und Jugendliche an. In der ersten Ausgabe geht es um Inklusion.

SoVD-Jahresempfang 2022
Maritim und mit hochkarätigen Gästen

Special Olympics Hamburg
Inklusiver Fackellauf im Rahmen des Active City Day

SoVD-Podcast: Altersarmut
Die Schwachstellen im Renten-System

Steigende Inflation verschärft Armut
Die ARD-Tagesthemen berichten mittendrin aus dem SoVD-Sozialkaufhaus Cappello in Hamburg-Osdorf
Wohnungsmarkt: Kappungsgrenzen müssen auch für Indexmieten her!
Die Preise steigen unaufhaltsam, auch Wohnen und Mieten wird teurer werden. Besonders schmerzhaft trifft es Bürger:innen, die im Mietvertag eine Indexmiete vereinbart haben. Nach Jahren moderater Anstiege steigen sie jetzt parallel zur Inflation, 70.000 Hamburger…

Damit Sie auch in Zukunft lächeln können
Corona zum Trotz: Wir lassen Sie nicht im Stich! In unseren Beratungszentren sind wir persönlich vor Ort für Sie da – und beraten zusätzlich weiterhin per Telefon, E-Mail oder Video-Anruf.

Inflation: Grundsicherung erhöhen statt Mehrwertsteuer senken!
Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz Anna Gallina will die Mehrwertsteuersatz für ausgewählte Lebensmittel abschaffen: „Gut, dass die Senatorin erkannt hat, dass sich in Hamburg immer mehr Menschen nicht mehr aus eigener Kraft mit dem Nötigsten versorgen können.…

SoVD-Sozialtipp: Indexmieten
Die Preise klettern in vielen Lebensbereichen in die Höhe. In den meisten können die Hamburger:innen durch eigenes Wirtschaften nichts mehr sparen. Vor allem Wohnen und Mieten schlägt immer mehr ins Kontor. Besonders betroffen sind Mieter:innen, die eine Indexmiete im…
EU einigt sich auf Mindestlohn-Regeln
SoVD-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer: „Einheitliche Mindestlohn-Regeln wichtiger Schritt auf dem Weg zur EU-Mindestlohn in Höhe von 60 Prozent des mittleren Einkommens.“
Endlich kommen europaweite Regeln für Mindestlöhne – darauf haben sich die Verhandlungspartner…

Reich und Arm in Hamburg: Wie passt das zusammen?
Klaus Wicher im Podcast „20/20 Vision“

Unterstützung für Hamburger Tafeln
SoVD übergibt Spendenscheck und ruft zum Helfen auf
Wichtiger Tag für die Sozialpolitik
Mindestlohn und Erwerbsminderungsrente: SoVD-Forderungen werden umgesetzt

Entlastungspaket: Finanzielle Hilfen ab Juli 2022
Nachdem das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen wurde sind nun am 27.05.2022 das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetzt verkündet worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder…

SoVD-Sozialtipp: Wenn Angehörige pflegen
Über 60.000 Hamburger:innen sind pflegebedürftig. Zwei Drittel von ihnen werden zuhause versorgt, ein Drittel durch ambulante Dienste. Etwa die Hälfte der Pflegebedürftigen wird (zusätzlich) von Angehörigen betreut, oft von Frauen. Zuweilen kommt der Pflegebedarf…
Langzeit-Arbeitslosigkeit: Quote in Hamburg sinkt
SoVD-Landeschef fordert den Trend mit angekündigten Steuermehreinnahmen langfristig zu stützen
Trotz Pandemie und Krieg sinkt in Hamburg die Arbeitslosigkeit. Die Arbeitskräftenachfrage ist nach wie vor hoch. „Besonders erfreulich ist, dass davon auch…
Den Ärmsten muss dauerhaft geholfen werden
„Das Ölembargo muss jetzt mit einem sozialen Klimageld flankiert werden.“

Für 9 Euro durch ganz Deutschland!
Unbegrenzt im Juni, Juli und August mit dem 9-Euro-Ticket fahren

Hamburg muss sich stärker zur sozialen Hilfe bekennen!
Steuerschätzung: Hansestadt erwartet hohe Einnahmen

Energieeffizenz muss bezahlbar sein
Beim Heizen will Robert Habeck mehr Klimaschutz erreichen: Immobilienbesitzer:innen sollen nach seinen Vorstellungen jetzt möglichst schnell auf alternative Energien umrüsten: „An sich eine Forderung, die hinsichtlich des Klimawandels durchaus Sinn macht. Allerdings ist…

Vereinfachte Regeln für Hartz IV und Grundsicherung
Der im vergangenen Jahr eingeführte, vereinfachte Zugang zu Hartz IV und Grundsicherung ist bis zum Jahresende verlängert worden.
Dadurch sind Beantragung und Bezug schneller und unbürokratischer möglich. Die Regelung gilt auch für die ergänzende Hilfe zum…

SoVD-Podcast: Wohnungsnot
Warum es für Arme immer knapper wird.

Barrierefreiheit: Studienteilnehmer:innen gesucht
Im Rahmen einer Dissertation zum Thema „Bewertung von Fußverkehrsnetzen in Bezug auf Barrierefreiheit“ am Institut für Mobilität und Verkehr der TU Kaiserslautern sucht die Doktorandin Teresa Engel Teilnehmer:innen für eine Online-Befragung.
Mit dem Fragebogen soll…

Jetzt die Weichen für eine sozialverträgliche Mobilitätswende stellen
Breites Bündnis um den SoVD veröffentlicht Forderungen

Behinderung und Inklusion: Kind- und schulgerecht aufbereitet
Neue SoVD-Broschüre mit Mitmach- und Wissens-Aufgaben
Der SoVD setzt sich dafür ein, dass Behinderung als gesellschaftliche Vielfalt anerkannt wird, ein öffentliches Bewusstsein für die Rechte von Menschen mit Behinderung geschaffen und Barrieren in den Köpfen abgebaut…

SoVD-Inklusionslauf startet am 25. Juni
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause bauen jetzt wieder Menschen beim gemeinsamen Sport Barrieren ab.“
Zwei lange Jahre mussten Laufbegeisterte warten, aber in sechs Wochen ist es endlich wieder soweit: Der Sozialverband…

Mehr Gehalt, mehr Rücksicht – mehr Wertschätzung für die Arbeit von Pflegenden
Der Internationale Tag der Pflegenden am 12. Mai ist für den Hamburger SoVD-Chef Klaus Wicher Anlass, auf die angespannte Situation der Mitarbeitenden in stationären und ambulanten Einrichtungen hinzuweisen. Er fordert von der Politik: „Setzen Sie sich jetzt mit allen…

Barrierefrei? Beim Wohnen und Arbeiten noch lange nicht!
30. Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai 2022
Menschen mit Behinderung brauchen deutlich mehr Rücksichtnahme im Alltag, stellt Klaus Wicher, 1. Landesvorsitzender Sozialverband Deutschland, Landesverband Hamburg, klar.…
SoVD.TV: „Wie barrierefrei ist Deutschland?“
Gäste sind u.a. Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Aktion-Mensch-Vorstand Christina Marx.
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Barrierefreiheit bedeutet viel mehr als nur die Rampe, die nachträglich neben der…

Inflation fördert Altersarmut – Rentenniveau muss sofort auf 50 Prozent steigen!
In Hamburg sind rund 8,5 Prozent aller älteren Einwohner:innen auf staatliche Unterstützung in Form von Grundsicherung angewiesen: „Deshalb ist es gut, dass es für Rentner:innen 2022 eine Erhöhung ihrer Bezüge gibt. Allerdings werden auch sie bei der nächsten…

SoVD-Sozialtipp: Ehrenamt statt Einsamkeit
Einsamkeit ist ein Thema das für viele präsent ist. Allerdings sorgt sich mehr als jede:r vierte Senior:in, im Herbst des Lebens ohne Freunde und Bekannte dazustehen. Dies bestätigt auch eine Studie des Sozialverbandes SoVD von vor gut einem Jahr. Das Gutachten stellt…
SoVD zum Tag der Arbeit: Mindestlohn-Erhöhung darf nicht scheitern
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Eine faire Entlohnung, die nicht zwangsläufig in die Altersarmut führt, hat für uns als SoVD sehr viel mit Respekt gegenüber den Arbeitnehmer:innen zu tun.“
Die Bundesregierung plant den Mindestlohn zum 1. Oktober auf 12 Euro anzuheben. Der…

Renditeorientierte Gesundheits-Konzerne gefährden den sozialen Frieden!
Immer mehr Gesundheitskonzerne übernehmen Arztpraxen in Hamburg und bündeln diese zu investorenfinanzierten Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). „Dort steht bei vielen das ökonomische Kalkül an erster Stelle und vor allem Leistungen, die starken Umsatz bringen“,…

Dossier: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
5. Mai 2022
Inklusiver Arbeitsmarkt und Partizipation
SoVD erneuert Forderung zur Ausgleichsabgabe
Sozialer Wohnungsbau: SoVD Hamburg fordert neue Sofort-Strategie
Die Politik muss auf den Preisanstieg im Baubereich und die wachsende Wohnraumnachfrage durch Flüchtlinge reagieren!
„Die Bedingungen für das Wohnen in unserer Hansestadt ändern sich in Folge des Ukraine-Krieges radikal: Bauen wird teurer und viele Flüchtende werden in…

Folgen Sie uns in den sozialen Medien
#HamburgmitHerz
Jederzeit und überall: Über unsere Social-Media-Kanäle verpassen Sie keine unserer Neuigkeiten mehr und sind jederzeit über das Geschehen rund um den Landesverband Hamburg auf dem Laufenden. Wir freuen uns auch auf Ihr „Follow“, „Gefällt mir“,…

SoVD-Podcast: Klimawandel
Was kommt auf arme Menschen zu?

Teilhabe: SoVD kämpft für mehr Dienstleistungsangebote in Osdorf
Die Haspa-Filiale hat gerade dicht gemacht und wer ins Kundenzentrum will, muss ganz bis nach Blankenese gondeln: Die Versorgung mit guter Infrastruktur ist am Osdorfer Born eher mau. Klaus Wicher, 1. Landesvorsitzender Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hamburg, macht…

SoVD-Sozialtipp: Stromsperren und Gassperren
Seit Ende 2021 gelten neue Vorschriften, wenn Gas und Strom nicht mehr gezahlt werden können:
SoVD Hamburg fordert soziales Strom-Bezahlmodell
Landeschef Klaus Wicher schlägt einen Sozialtarif für Bedürftige vor, bei dem die ersten Kilowattstunden gratis sind und der Preis für den weiteren Verbrauch nur sukzessive steigt
Familie mit Systemrelevanz für Gesellschaft
Gäste diskutieren bei SoVD.TV über den Stellenwert der Familie
Sozialer Wohnungsbau: Lockdown für die Mietpreisbindung
Die Ankündigung der Genossenschaften und sozial orientierten Wohnungsunternehmen, die Ziele für den Wohnungsneubau aufgrund der galoppierenden Inflation in diesem Jahr zu verfehlen, sollte für die Politik das Signal zur schnellen Reaktion sein, meint Klaus Wicher,…

Im Gespräch mit der CDU
Klaus Wicher ist regelmäßig mit Politiker:innen aus den Fraktionen und der Bürgerschaft im Gespräch. Vor wenigen Tagen traf er sich in der SoVD-Beratungsstelle am Mundsburger Damm mit Matthias Grutzeck, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Sprecher für Arbeit,…
SoVD.TV: „Ist die Familie noch das Rückgrat der Gesellschaft?“
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Politik muss stärker auf die gesellschaftlichen Veränderungen bei den Familienformen reagieren.“
Am Montag, 4. April 2022 geht um 13:00 Uhr die nächste Ausgabe des neuen Talk-Formats on air. „SoVD.TV“ ist eine Polit-Talksendung, die sich…
„Gleichstellungsmonat März“ des SoVD voller Erfolg
„Es ist ernüchternd und motivierend, wie viel Arbeit in Sachen Gleichstellung noch vor uns liegt.“
Auch wenn in den letzten Jahren und Jahrzehnten vieles passiert ist – um die Gleichstellung der Geschlechter in Deutschland ist es nicht gut bestellt. Aus Sicht des…

SoVD-Sozialtipp: Mehr Geld dank Minijob im Alter
Wer im Rentenalter noch fit ist, dem kommt ein „Minijob“ evtl. gut zupass. So bleibt die Tür zur Arbeitswelt einen Spalt breit auf, durch den soziale Kontakte ebenso hereinkommen wie ein Zusatzverdienst zur Rente. Aber: Alles hat Grenzen – in diesem Fall heißt sie…
Inflation: Bedürftige brauchen langfristige Hilfen und Entlastung
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine treibt die Inflation zu neuen Rekorden. „Die Verbraucherpreise lagen im März in Deutschland bereits um 7,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, ich befürchte, dass dies lange so bleiben wird. Deshalb brauchen Menschen,…

Inflation: Entlastungspaket darf Rentner:innen nicht außen vor lassen!
Das Entlastungspaket der Bundesregierung ist ein richtiger und notwendiger Ansatz, den der SoVD Hamburg grundsätzlich begrüßt – jedoch gucken viele Rentner*innen deutschlandweit in die Röhre: Denn ein großer Teil, der die Hilfe ebenfalls dringend braucht, geht leer aus.…
Preissenkungen im ÖPNV als Chance für Klima, Mobilität und Bedürftige
Trotz vergleichsweise hoher Ticketpreise und Rekordfahrgastzahlen war der Betrieb von Bahnen, Bussen und Hafenfähren in Hamburg schon vor Ausbruch der Corona Pandemie ein Minusgeschäft. „Wenn man wenig Geld hat, überlegt man sehr genau, wann man mit dem HVV fährt. Umso…
Entlastungspaket: Offener Brief an die Ampel
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Auch die Menschen mit niedrigen Renten von der Energiepreispauschale profitieren lassen.“

Armutsrisiko Rente bei Erwerbsminderung
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Wir brauchen schnellstmöglich Verbesserungen auch für die früheren Erwerbsminderungsrentner.“
In einem gemeinsamen Aufruf fordert ein breites Bündnis aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften schnellstmögliche Verbesserungen…
Gerechte medizinische Versorgung in Hamburg vorantreiben!
Nicht mauern: Kassenärztliche Vereinigung und Krankenkassen müssen Entwicklung von Polikliniken und Gesundheitszentren unterstützen
Der Vorstoß von SPD und GRÜNEN, Hamburg in kleiner Planungseinheiten aufzuteilen, um eine besserer medizinische Versorgung in den…

Freie Fahrt im ÖPNV für Bedürftige – JETZT!
Tanken, Heizen, Einkaufen: Das Leben wird in diesen Zeiten rasant und spürbar teurer.

SoVD-Podcast: Corona
Was macht die Pandemie mit den Armen?

SoVD Hamburg geht unter die Podcaster
Ganz neu hat der SoVD Hamburg jetzt auch den Podcast „Sozial? Geht immer!“ im Programm. Ab dem 18. März wird einmal im Monat eine neue Ausgabe aufgelegt. In Folge eins ist der Virologe Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit zu Gast.
Mieten und Wohnen, Kultur und Klima,…

Wussten Sie schon?
Die SoVD-Zeitung und das SoVD-Magazin können Sie per App auch mobil lesen.

Kundgebung für den Frieden in der Ukraine
Als Teil eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses haben wir zur Kundgebung für Frieden in der Ukraine aufgerufen.
Am Sonntag, 13. März 2022 haben rund 10.000 Menschen gegen den russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine demonstriert. Zu der Kundgebung hatten…
Hamburg muss Bedürftigen jetzt helfen!
Der Krieg in der Ukraine sorgt für eine rasante Preissteigerung auf alles, was zum Leben nötig ist: „Das bedeutet, dass bedürftige Menschen jetzt ganz schnell weniger für ihr Geld bekommen. Diese Menschen brauchen jetzt sofort Unterstützung – vom Bund, aber vor allem…

Kundgebung: Stoppt den Krieg – Frieden in der Ukraine jetzt!
13. März 2022 | 13:00 Uhr | Jungfernstieg

Ukraine-Hilfe: Spendenaktion im SoVD-Ortsverband
300 Euro haben unsere Marmstorfer Senior:innen gesammelt, um den Menschen in der Ukraine zu helfen – und der Hamburger Landesverband stockt die Summe nochmal um einen vierstelligen Betrag auf.
„Man spürt bei ganz vielen Menschen im Verband, dass sie helfen wollen.…
Internationaler Frauentag 2022: Frauen bleiben beruflich benachteiligt
Am 8. März macht der Internationale Tag der Frauen weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam. „Auch nach mehr als 100 Jahren ist das nach wie vor bitter nötig, denn die Diskriminierung und Ungleichheit von Mann und Frau ist immer noch…

Digitalisierung bietet Chancen für mehr Gleichberechtigung
Equal Pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt

Stoppt das Leiden!
Der SoVD verabschiedet eine Resolution zum Ukraine-Krieg, in der er seine Solidarität mit der Ukraine ausdrückt und zu einem Ende der Kampfhandlungen aufruft.
Bedürftige in Hamburg haben wenig vom Entlastungspaket
SoVD-Chef fordert 20 Euro mehr pro Monat!

SoVD.TV zum Thema Europa
In unserem Polit-Talk geht es am 25. Februar 2022 um 13.00 Uhr gleich doppelt um die EU:
Ampel-Entlastungspaket: 3x top und 1x Flop
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Eine schnelle und gezielte Entlastung vor allem ärmerer Haushalte vor den davon galoppierenden Energiekosten ist richtig. Aber die Anhebung der Pendlerpauschale lässt viele Geringverdienende außen vor.“
Was zunächst mal gut klingt und als…
Mindestlohn: 12,00 Euro sind nicht genug!
„Gut, dass das Wahlversprechen gehalten wird. Aber es reicht nicht aus, wir brauchen 13,00 Euro.“
Das Bundeskabinett hat heute die geplante Erhöhung des Mindestlohns beschlossen. Zum 1. Oktober soll er in einem außerplanmäßigen Schritt auf 12,00 Euro steigen. Der…

SoVD-Sozialtipp: Heizkosten-Zuschuss für Wohngeld-Haushalte
Mit einer einmaligen finanziellen Unterstützung will die Bundesregierung Wohngeldbeziehende von den stark gestiegenen Energiekosten entlasten. Anspruch haben alle, die zwischen Oktober 2021 und März 2022 Wohngeld bezogen haben.
Die Höhe des Heizkostenzuschuss für…

Jobcenter und Ämter für Grundsicherung müssen persönlich erreichbar sein
Wenigstens fünf Minuten in der Telefonwarteschleife, langes Warten auf einen persönlichen Termin – in Hamburg ist es gar nicht so einfach, eine persönliche Beratung in den Jobcentern und Grundsicherungsämtern zu ergattern: „Es gibt Betroffene, die ohne klare Auskunft…

Teilnehmer:innen für Sportumfrage gesucht
Wie verändert sich der Körper und wie wirkt sich regelmäßiger Sport auf die Lebensqualität aus?

Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst
Mehr Anerkennung braucht mehr Gesellschaft: Für mehr Wertschätzung und Solidarität mit den sozialen Berufen
Offener Brief an Bundesregierung
SoVD, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände und Jugendorganisationen fordern substanzielle Soforthilfen für die Ärmsten
Schulessen muss für alle bedürftigen Kinder kostenlos bleiben
Seit Anfang Februar müssen Hamburgs Schüler:innen mehr für ihre Mittagsmahlzeit in der Schule bezahlen: Statt 3,50 Euro kostet sie jetzt 4,00 Euro. Auch die Kinder und Jugendlichen, die aus bedürftigen Familien kommen und auf weiterführende Schulen gehen, müssen jetzt…

Preissteigerung bringt Bedürftige immer mehr in Bedrängnis
Preise für Energie und Wohnen sind in Hamburg deutlich höher als anderswo.

Gute Kontakte zum DGB
Zu Jahresbeginn nutzt Wicher die Gelegenheit, gewohnte und vor allem bewährte Kontakte zu pflegen.

SoVD: Krisengewinner müssten den Staat entlasten
„Jetzt ist die Zeit, etwas davon an alle Bürger:innen zurückzugeben."

Mobilität und Wohnungsbau
„Wenn wir unsere guten Kontakte in die Politik nicht hätten, könnten wir keine Denkanstöße geben und den Kampf gegen gesellschaftliche Problemlagen, wie die wachsende Armut, nur schwerlich vorantreiben.“

Verarmung im Alter
SoVD-Landeschef Klaus Wicher zu Gast bei NACHGEFRAGT auf Hamburg 1:

Einsamkeit im Alter steigt deutlich
Deutsche Alterssurvey (DEAS) zeigt dringenden Handlungsbedarf auf

Steigende Pflegekosten stürzen immer mehr in Altersarmut
Wer in einem Pflegeheim lebt, muss immer mehr dafür berappen: Bundesweit zahlt man im Schnitt für einen Heimplatz 2.068 Euro pro Monat. In Hamburg ist stationäre Pflege noch teurer, hier muss man einen Eigenanteil von 2080 Euro monatlich auf den Tisch legen. Eine teure…

SoVD-Sozialtipp: Hilfsmittel
„Nicht immer ist bekannt, dass in der Regel die Krankenkasse die Kosten trägt."
Berufliche Reha erhöht Jobchance für Menschen mit Behinderung
Fachkräfte sind Mangelware, überall werden händeringend Mitarbeiter:innen gesucht. Trotzdem tut sich in der Gruppe der Arbeitslosen im Hartz IV-Bezug relativ wenig. Klaus Wicher, Hamburger SoVD-Landesvorsitzender: „Es ist ganz klar so, dass sich seit langem auf dem…

Cappello: Das SoVD-Sozialkaufhaus für Alle
TIDE TV-Beitrag: Rettung in höchster Not – Osdorfer Sozialkaufhaus im Bürgerhaus Bornheide schlüpft unter Dach des SoVD Hamburg
FFP2-Masken-Gutscheine für Bedürftige – jetzt!
SoVD-Landeschef Klaus Wicher befürchtet neue Ausgrenzungen und fordert: „Für alle Hartz-IV- und Grundsicherungsempfänger:innen muss es jetzt Gutscheine geben!“
Die neue Maskenpflicht im Hamburger ÖPNV stellt vor allem finanziell schlecht aufgestellte Menschen vor neue…

Sorgenkind Sozialer Arbeitsmarkt
SoVD-Landeschef Klaus Wicher im Gespräch mit Filiz Demirel von den GRÜNEN
Wie kommen wir aus der Pandemie?
SoVD-Landeschef Klaus Wicher fordert: „Politik muss Ausstiegskonzept gegen Corona entwickeln!“
Einstufung in einen Pflegegrad
Begutachtung nach Telefoninterview ist nicht immer richtig
Corona: SoVD Hamburg fordert 80 Euro mehr für Bedürftige
Der Sozialverband Deutschland (SoVD), Landesverband Hamburg appelliert an die Politik, für Grundsicherungs- und Hartz IV-Empfänger:innen in der Pandemiezeit laufende Sonderzahlungen bereit zu stellen. Landeschef Klaus Wicher fordert in der Zeit laufender Teuerungen…

Procom spendet 10.000 Euro für SoVD-Sozialkaufhaus Cappello
Der inhabergeführte Hamburger Immobilien-Spezialist Procom Invest GmbH & Co. KG bekennt sich einmal mehr zu seinen regionalen Wurzeln und übergibt dem Sozialverband Deutschland (SoVD), Landesverband Hamburg, als Träger eine Spende von 10.000 Euro für das Osdorfer…
Working Poor: Tarifverträge für die Pflege müssen her!
Rund eine halbe Million Menschen müssen trotz Erwerbstätigkeit mit Hartz IV aufstocken. Das betrifft auch viele systemrelevante Berufe, beispielsweise in der Pflege: „Wir brauchen für diese Menschen einheitliche Arbeitsverträge, die sich an ausgehandelten Tarifen…

SoVDigital legt erfolgreichen Start hin
Im neuen Jahr geht’s weiter:

Klimaschutz darf sozialen Wohnungsbau nicht aushebeln!
Klaus Wicher, 1. Landesvorsitzender Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hamburg, zeigt sich irritiert von den Forderungen des Klimabeirats des Hamburger Senats, statt 10.000 neuen Sozialwohnungen pro Jahr nur halb so viel zu bauen: „Menschen mit kleinem Geldbeutel…

1.000 Euro für das Eltern-Kind-Zentrum Osdorf
„Beratung, Bildung und Spielangebote, ohne Zwang und Verpflichtung – deswegen kommen vor allem junge Eltern in Osdorf zu uns“, berichtet Sozialpädagogin Yvonne Kröger. Gemeinsam mit einer Hebamme und zwei Erzieherinnen ist sie Ansprechpartnerin zu Fragen der Erziehung,…

SoVD startet Talk-Sendung
Am Freitag, 10. Dezember, um 12:00 Uhr geht ein neues Format vom Sozialverband Deutschland on air.

Pflege: Einzelfallförderung wiedereinführen!
Klaus Wicher, 1. Landesvorsitzender Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hamburg, mahnt:

Nikolaus beschert im SoVD-Sozialkaufhaus Cappello
Der Nikolaus hatte bei der Weihnachtsaktion am Bürgerhaus Bornheide alle Hände voll zu tun.

Altersbezüge
Knappe Kiste für immer mehr Rentner:innen
SoVD fordert Beschäftigungs-Programm für Menschen mit Behinderungen
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Teilhabechancen von Menschen mit Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt sind katastrophal.“
Anlässlich des Welttages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember fordert der Sozialverband…

Pflegenotstand: Pflegereport prognostiziert steigenden Bedarf an Pflegekräften bis 2030
Eine alternde Gesellschaft braucht gute Pflege, um alle zu versorgen. Nicht nur die aktuelle Corona-Pandemie hat die Bedeutung des Berufes und die große Belastung der Beschäftigten vor Augen geführt.
Die Krankenkasse BARMER hat für ihren aktuellen „Pflegereport“…

Licht und Schatten im Koalitionsvertrag
Die Ampelparteien haben ein ambitioniertes Programm vorgelegt. Der SoVD begrüßt einige Vorhaben und kritisiert andere.
Zwei Monate nach der Bundestagswahl haben sich SPD, Grüne und FDP auf eine gemeinsame Regierung in der sogenannten „Ampelkoalition“ verständigt. Olaf…

SoVD Hamburg fordert Corona-Impfpflicht nicht nur für bestimmte Berufsgruppen
Landeschef Klaus Wicher: „Impfpflicht, das bedeutet Solidarität und Teilhabe für alle – und eine langfristige politische Strategie gegen das Virus“
Klima- mit Sozialpolitik zusammen denken – und Teilhabe sichern
SoVD fordert Leuchtturmprojekt: „100.000 Solaranlagen für Hamburg!“
Hamburg war und ist mit einer Reihe von Politikern dabei, das Berliner Ampelbündnis auszuleuchten und die künftige Politik mitzubestimmen. Dabei geht es um Rente, Pflege und Hartz IV: Einigkeit…

SoVD-Zeitung als E-Paper lesen
Der SoVD wird digitaler: Die Mitgliederzeitung „Soziales im Blick“ jetzt als E-Paper.

Open-Air Nikolaus-Bescherung im SoVD-Sozialkaufhaus
Am 6. Dezember von 15:00 bis 18:00 Uhr kommt der Nikolaus ins Sozialkaufhaus Cappello.
SoVD Hamburg begrüßt Bewegungen auf dem Wohnungsmarkt
Erst berichteten Medien, der Erste Bürgermeister habe Altonas Bezirksamtschefin Stefanie von Berg wegen vermeintlich zu wenig Baugenehmigungen kritisiert. Dann geht es los auf dem kleinen Grasbrook, wo 3.000 Wohnungen, ein Drittel sozial gebunden, gebaut werden sollen.…

Zum Start des Winternotprogramms 2021
SoVD Hamburg fordert „Housing first“ und mehr corona-gerechten Wohnraum für Obdachlose
Medizinische Versorgung in Hamburg gerecht verteilten
Hamburg ist attraktiv, auch für Ärztinnen und Ärzte. Und die medizinische Versorgung ist gut – zumindest auf den ersten Blick. Denn gerade in Vierteln, in denen viele einkommensschwache Menschen wohnen, fehlt ärztliches Fachpersonal. Abhilfe schaffen können…

Booster-Impfung: Aller guten Dinge sind drei
Hamburger Senat muss Booster zur Auffrischung der Corona-Impfung einschalten!
Steigende Corona-Inzidenz in Hamburg
Nicht nur beobachten, sondern mehr über mögliche künftige Eindämmungsmaßnahmen informieren!
SoVD-Sozialtipp: Cannabis-Therapie
Was tun, wenn die Krankenkasse Medikamente oder Therapien nicht zahlt?

„Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende“:
Koalitionsvertrag muss klare Konzepte für eine soziale und klimafreundliche Mobilitätspolitik beinhalten.
Appell des „Netzwerks Gerechte Rente“:
Auf eine starke gesetzliche Rente setzen!

Sozial auf Grün schalten im neuen Bundestag
Kann eine sozial-ökologische Wende – für eine gerechte Klima- und Sozialpolitik – gelingen?
Sozialversicherung: Aktienrente ist alles andere als sozial gerecht
Der neue Ansatz der Berliner Ampel-Koalitionäre zur Einführung einer „Aktienrente“ stößt auch beim SoVD Hamburg auf Skepsis – Klaus Wicher, 1. Landesvorsitzender Sozialverband Deutschland (SoVD), bezweifelt, dass sie Verbesserungen für diejenigen bringt, die nur wenig…

Preisanstieg im Hamburger Verkehrsverbund (HVV)
„Besonders Menschen mit kleinem Geldbeutel – und die gibt es viele in Hamburg – trifft die Preiserhöhung im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hart. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.“

Bundestagswahl: Sondierungsgespräche
Zusammenfassung und erste Stellungnahme des SoVD Hamburg
SoVD Hamburg fordert Polikliniken und Gesundheitszentren für benachteiligt Stadtteile
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hamburg befürwortet und unterstützt Engagement im Quartier. So auch auf der Veddel, einem Stadtteil mit einem hohen Anteil an Migrant*innen und Arbeitslosen. Hier machen sich in der Poliklinik Veddel Menschen für Menschen stark:…

SoVDigital-Treffen: Am Zahn der Zeit
Sie haben Lust, sich mit anderen zu vernetzen und Spaß an geselliger Information und Unterhaltung?
SoVD fordert Maßnahmen gegen Kinderarmut im Koalitionsvertrag
SoVD beteiligt sich an breitem Bündnis aus 61 Verbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie Einzelpersonen.
Die Herausforderungen für die kommende Bundesregierung sind immens. Umso wichtiger, dass die Regierungsbildung so schnell wie möglich…

„Kinderarmut mit gezielten Maßnahmen bekämpfen!“
Der SoVD Hamburg zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von Armut betroffen. Auch in Hamburg wächst fast jeder vierte junge Mensch in finanziell schwachen Verhältnissen auf. Anlässlich des Internationalen Tags zur…
SoVD fordert mehr Schutz für Geringverdiener:innen
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Es kann nicht sein, dass Haushalte, die Hartz-IV beziehen bis zu 196 Euro an anderer Stelle einsparen müssen, um ihre jährlichen Stromkosten zu begleichen.“
Die explodierenden Energiepreise treiben immer mehr Menschen mit geringem Einkommen…

SoVD-Spendenaktion: Scheckübergabe an AWO Rheinland
Präsident Adolf Bauer: „So kommt die Hilfe direkt bei den Flutopfern an.“
AWO Rheinland-Vorstand Rudi Frick: „Sind begeistert von der Spendenbereitschaft der SoVD-Mitglieder.“
Inflation: Hamburg muss Preissteigerung aus eigenen Mitteln kompensieren
Die Preise für Energie, Wohnen aber auch für Gesundheit und vor allem Nahrungsmittel ziehen in der Hansestadt drastisch an. „Die steigende Inflation belastet vor allem Hartz IV-Empfänger:innen und Geringverdienende. Die Stadt muss jetzt reagieren und Erleichterungen…

Kultur kommt jetzt per Telefon ins Wohnzimmer
Wie sehr haben wir alle sie vermisst: Theatervorstellungen, Kabarettabende, Kunstausstellungen oder Museumsbesuche. Der Corona-Lockdown hat aber nicht nur die Sehnsucht nach Kultur geweckt. Die Pandemie gab auch den Anstoß dafür, über neue Wege nachzudenken, wie Kultur…
Pflege ist mehr als eine Branche
SoVD-Präsident: „Die neue Regierung muss endlich Angehörige in der häuslichen Pflege stärken.“

Abschied und Neuanfang: SoVD und DGB Hamburg im Gespräch
SoVD-Landeschef Klaus Wicher begrüßte heute im neuen SoVD-Beratungszentrum am Mundsburger Damm die scheidende Vorsitzende den Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Hamburg Katja Karger und ihre bereits gewählte Nachfolgerin Tanja Chawla.
„Als wichtige Player in der…

SoVD-Jugend feiert 50-jähriges Bestehen
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Bei Inklusion und Teilhabe bleibt weiter viel zu tun.“
Was wird aus der alten Schulkate in Lurup?
Klaus Wicher, 1. Landesvorsitzender Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hamburg, wirbt bei Bezirksamtsleiterin Stefanie von Berg dafür, das älteste Gebäude im Stadtteil zu erhalten, mit neuem Leben zu füllen und zu einem Treffpunkt im Quartier zu entwickeln.
Die…

Treffpunkt, Kurse und Beratung für pflegende Angehörige
Wir machen Sie fit für die häusliche Pflege

Corona: Kinder und Jugendliche in Hamburg leiden besonders stark
„Jetzt bestätigt sich, was schon vor der Pandemie klar war: Kinder und Jugendliche, die in bildungsfernen und finanziell schlecht gestellten Familien großwerden, sind in unserer Gesellschaft benachteiligt und haben gerade in Hamburg unter der Corona-Krise stärker…

SoVD eröffnet Beratungsstelle am Mundsburger Damm
„Unser SoVD-Landesverband ist auf einem guten Weg. Wir sind stolz und froh, dass wir jetzt unser neues Beratungszentrum in Uhlenhorst einweihen können“, freut sich Klaus Wicher, 1. Landesvorsitzender Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hamburg.
Vor wenigen Tagen wurde…

Kinderarmut muss zentrale Rolle in Koalitions-Verhandlungen spielen!
Auftakt der Kampagne #4JahreGegenKinderarmut
Auch der SoVD ist mit dabei – 61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete Maßnahmen…
Deutschland nach der Bundestagswahl
SoVD fordert „Soziales 100-Tage-Programm“

Inklusion: Schulbegleitung in Hamburg mangelhaft!
Die Inklusion in den Schulen läuft nicht störungsfrei. „Vor allem fehlt es an ausreichend qualifizierten Schulbegleiter*innen. Das hat zur Folge, dass Kinder nicht richtig am Unterricht teilhaben können und benachteiligt werden. Ich rate der Stadt dringend neue…

Zukunft der Rente
SoVD-Landeschef Klaus Wicher zu Gast bei NACHGEFRAGT auf Hamburg 1

SoVD-Inklusionstalk mit Jürgen Dusel
SoVD stellt Bundesregierung ein mittelmäßiges Zeugnis für Behindertenpolitik aus.

10 Jahre Bündnis für Gute Pflege
10 Forderungen an eine neue Bundesregierung

Selbstbestimmt vorsorgen für den eigenen Abschied
Zu exklusiven Vorzugskonditionen für Mitglieder des SoVD Hamburg
Armut im Alter: Viele jobben aus purer Not
Über eine Million Senior:innen in Deutschland setzen sich nicht zur Ruhe, sondern arbeiten weiter.

SoVD-Treffpunkte im Stadtteil: Gemeinsam statt einsam
Bald geht es wieder los in den SoVD-Ortverbänden und -Seniorentreffs:

Sozialkaufhaus Cappello: Jetzt unter Dach des SoVD
Bei einem kleinen Sommerfest übergab Regina Bachner, die gute Seele von Cappello, symbolisch den Staffelstab an den Hamburger SoVD-Landeschef Klaus Wicher.
Die Erleichterung war allen ins Gesicht geschrieben: Das Sozialkaufhaus Cappello in Osdorf kann weitermachen.…

Sorgearbeit muss gerecht verteilt werden
„Es wird Zeit, dass die Politik endlich konsequent an das Thema Gleichstellung herangeht.“
Mehr Bürgerbeteiligung? Nicht im Bezirk Altona!
Bei der letzten Sitzung der Bezirksversammlung Altona haben GRÜNE und CDU einen Zusatz der Geschäftsordnung durchgesetzt, der in Zukunft verhindert, dass öffentlich Anhörungen zu nichtöffentlichen Beratungsthemen, wie zum Beispiel großen Bauvorhaben, durchgeführt werden…

Bundestagswahl 2021: Spitzenkandidierende auf dem Prüfstand
Ob Arbeitsmarkt, Rente, Pflege oder der Umbau der Sozialversicherungssysteme – wie soll die Sozialpolitik künftig aufgestellt sein? Zu diesen Fragen nahmen die Hamburger Spitzenkandidat*innen der Parteien (außer der AFD) auf dem SoVD-Podium ausführlich Stellung.
Sozial-ökologisches Kastendenken aufgeben!
SoVD-Landeschef Klaus Wicher im Gespräch mit den Hamburger GRÜNEN
Hartz IV und Grundsicherung
SoVD-Landeschef fordert Erhöhung der Regelsätze und eigenes Corona-Programm für Betroffene

Kampf gegen Kinderarmut gehört ganz oben auf die politische Agenda
SoVD beteiligt sich an breiter Allianz für eine Kindergrundsicherung
Jetzt Pflegegrad online berechnen und Widerspruch einlegen
Mit dem SoVD-Pflegegradrechner und dem SoVD-Widerspruchstool
SoVD ruft „Tag des wir“ aus
„Wir wollen nicht nur über soziale Inklusion reden, sondern sie erlebbar machen.“
Sozialer Arbeitsmarkt?!
Hamburg setzt Quartiersprojekte aus und reduziert Arbeitsgelegenheiten

Senat muss Impfbereitschaft kreativ forcieren
SoVD-Landeschef Klaus Wicher zur steigenden Inzidenz und wachsenden Impfmüdigkeit

Bundestagswahl 2021: SoVD-Talkreihe „Politik trifft Kabarett“
Am 26. September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Wir fühlen den Politiker*innen auf den Zahn!
Mal ernst, mal unterhaltsam, aber immer am Zahn der Zeit. SoVD-Landeschef Klaus Wicher und der politische Kabarettist Detlef Wutschik alias Werner Momsen,…

Schulstart in Hamburg
SoVD-Landeschef Klaus Wicher: „Der Senat muss dafür sorgen, dass das durch Corona weiter verfestigte soziale Gefälle in der Bildung ausgleichen wird – Luftfilter sorgen nicht für Bildungsgerechtigkeit.“

Der SoVD Hamburg beim Senior:innen-Tag von ver.di 2021
„Reich und gesund in Rente“ – wer die Einladung zum 2021er Jahrestreffen der ver.di Senior:innen durchsah, merkte beim Leitthema der Podiumsdiskussion auf: Kein Ausrufezeichen, kein Fragezeichen. Sieglinde Frieß, stellvertretende Landesbezirksleiterin ver.di Hamburg,…

Inflation trifft vor allem ökonomisch schwache Hamburger*innen
SoVD-Landeschef Klaus Wicher: „Der Senat sollte den Hartz-IV-Regelsatz durch Landesmittel erhöhen und kompensatorisch eingreifen, wo es möglich ist, etwa durch weiter verbilligte HVV-Tickets oder durch Hilfen beim Strom.“

SoVD-Inklusions-Talk mit erfolgreicher Premiere
SPD-Chefin Saskia Esken: „Betroffene stärker einbinden.“

Reha abgelehnt?
Nicht gleich den Kopf in den Sand stecken!

Alleinerziehende Frauen leben überdurchschnittlich oft in Armut
SoVD Hamburg fordert mehr Unterstützung durch flexible berufliche Qualifizierungschancen und verlässliche Kinderbetreuung

Sozialversicherung: Privatisierung stoppen – Sozialstaat stärken
Was läuft schief in unseren sozialen Sicherungssystemen und wo muss die Politik ansetzen?

Wohnungsbau in Hamburg
SoVD Hamburg fordert mehr soziales Fingerspitzengefühl, wenn es um Nachverdichtung geht
Steigende Heimkosten in Hamburg: Pflege macht arm
SoVD-Landeschef Klaus Wicher fordert: „Das Pflegewohngeld muss neu aufgelegt werden!“

Altersarmut: Viele Rentner:innen jobben aus purer Not
Mit 65 Jahren die Füße hochlegen und die Rente genießen?
Armut verhindert Zugang zu digitaler Infrastruktur
„Die öffentliche Infrastruktur muss auch weiterhin niedrigschwellig zugänglich sein, damit Menschen nicht vereinsamen.“, fordert Klaus Wicher, 1. Landesvorsitzender Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hamburg.
In den Bäderland Schwimmbädern gelten derzeit…

SoVD Hamburg fordert Regeln und Abstellplätze für E-Scooter
„Herumliegende und wild abgestellte E-Roller werden immer mehr zum Problem. Vor allem für Menschen mit einer Sehbehinderung und für diejenigen, die eingeschränkt mobil sind, werden sie zu Stolpersteinen.“
„Die Stadt sollte mit den Verleihenden verbindliche Absprachen…
20 Jahre SGB IX – von Anspruch und Wirklichkeit
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Geltendes Recht muss endlich konsequent im Interesse der Menschen mit Behinderungen angewendet werden.“
Das neunte Sozialgesetzbuch (SGB IX) wird 20 Jahre alt. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) gratuliert und äußert einen Wunsch. „Wir…
Mindestlohn-Urteil in der Pflege
SoVD Hamburg fordert neue Pflegeversicherung als Vollkasko-Modell in das alle einzahlen

Ihr gutes Recht bei medizinischer Reha: Sie dürfen mitbestimmen!
Der Hamburger SoVD hat einen Vergleich vor dem Sozialgericht in der Hansestadt erwirkt. Dieser bestätigt, dass Rentner*innen ein großes Mitspracherecht (Wunsch- und Wahlrecht) haben, wenn es um den Ort geht, an dem sie nach einer schweren Krankheit oder einer Operation…

Sozialpolitischer Austausch mit der Hamburger CDU
Klaus Wicher, 1. Landesvorsitzender Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hamburg, ist bei den politischen Parteien in Hamburg unterwegs und spricht mit den Vertreter*innen der Fraktionen über Möglichkeiten und Chancen einer sozialeren Politik in der Stadt.
Vor wenigen…

Keine Gettos und mehr Bürgerbeteiligung beim Wohnungsbau in Hamburg!
SoVD-Landeschef Klaus Wicher: „Endlich ist das Bündnis für Wohnen verlängert, das macht den Tausenden, die auf eine bezahlbare Wohnung angewiesen sind, Hoffnung.“ Allerdings müsse vor allem die Zahl der Sozialwohnungen deutlich erhöht und diese besser über alle…

Nachhaltig soziales Hamburg? Die Stadt hat noch Hausaufgaben zu machen!
Beim digitalen SoVD-Talk mit den sozialpolitischen Sprecher*innen der Hamburger Bürgerschaftsfraktionen herrschte zumindest in Sachen Sozialpolitik große Einigkeit. Über alle Parteien hinweg sprach sich das Podium für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit aus – eine…

Klimawandel: Hamburg braucht deutlich mehr Trinkbrunnen!
„Wegen Corona waren die fünf städtischen Trinkbrunnen mehr als ein Jahr nicht verfügbar. In den nächsten Tagen werden nur drei wieder geöffnet. Das ist viel zu wenig und grenzt an einen Skandal!“, moniert der Hamburger SoVD-Chef Klaus Wicher und fordert eine…

SoVD Hamburg rettet Sozialkaufhaus Cappello vor dem Aus
Das war Rettung in höchster Not: Das Sozialkaufhaus Cappello auf dem Gelände des Bürgerhauses Bornheide in Osdorf kann weitermachen! Nachdem der Betreiberverein durch die Schließung wegen Corona in eine finanzielle Schieflage geraten war, drohte das Aus.
„Jetzt ist…

Für eine Neuausrichtung der Rentenpolitik und gegen die Rente mit 68
Digitaler Empfang der Senioren im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und des Sozialverbandes (SoVD) in Hamburg

Urteil zur Doppelbesteuerung der Rente
SoVD-Landeschef Klaus Wicher zur aktuellen Rechtsprechung:
Stadtentwicklung: Holsten-Areal in Hamburg
SoVD-Landeschef Klaus Wicher zur anstehenden Bebauung:

Der SoVD Hamburg informiert: Alles zur Bundestagswahl 2021
Als Sozialverband (SoVD) haben wir wieder eine Reihe von Orientierungshilfen entwickelt, die wir Stück für Stück auf unserer Website für Sie zugänglich machen – inklusive Wahlhilfe in Leichter Sprache.

Arbeitsmarktzahlen in Hamburg: Ohne Maßnahmen keine Chance für Langzeitarbeitslose
„Die Langzeitarbeitslosigkeit ist in Hamburg deutlich angestiegen. Ich warne seit langem vor dieser Entwicklung und befürchte, dass sich hier ein Sockel von Arbeitslosigkeit festsetzt, den wir nicht mehr abbauen können.“, mahnt Klaus Wicher, 1. Landesvorsitzender…

Deutschlands einziger SoVD-Chor sucht Verstärkung
Im Luruper Stadtteilhaus BÖV 38 probt demnächst wieder der Hamburger SoVD-Chor. Mit-Singer*innen sind herzlich willkommen!
„Aber dich gibt’s nur einmal“ – dieser 60er-Jahre Schlager ist nicht nur ein Lieblingslied der 25 Sänger*innen, die sich in Lurup treffen. Der…
Internationaler Aktionstag Frauengesundheit 2021
Anlässlich des Aktionstags für Frauengesundheit am 28. Mai fordert der Hamburger SoVD-Chef Klaus Wicher, bei der Entwicklung von Medikamenten und Therapien mehr Parität – denn medizinische Diagnostik und Therapien fokussieren sich in Deutschland nach wie vor auf die…

Eine neue öko-soziale Denke für Hamburg
SoVD-Landeschef Klaus Wicher fordert, dass die Hansestadt nicht nur Vorreiter beim Klimaschutz ist: „Hamburg muss auch bei der Vernetzung von sozialen und ökologischen Aspekte das Tor zur Welt der Klimaneutralität und sozialen Gerechtigkeit sein.“

Ohne Barrierefreiheit keine Teilhabe
„Menschen mit Beeinträchtigungen oder Pflegebedarf wollen selber entscheiden, wo sie wohnen.“

Kurzarbeit in 2020? So gelingt Ihre Steuererklärung mit links!
Mehr als 10 Millionen Menschen in Deutschland waren 2020 in Kurzarbeit – und alle diese Arbeitnehmer*innen sind zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet: Es drohen Nachzahlungen. Deshalb arbeiten der SoVD Hamburg und ExpressSteuer jetzt zusammen und bieten allen…
Klimaschutz gerecht auf alle Schultern verteilen!
„Eine sozial-ökologische Wende wird nur gelingen, wenn wir alle mit ins Boot holen! ...

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Abgesichert für den Ernstfall
Eine Studie des Uni-Klinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zeigt: 39,8 Prozent der Vorsorgevollmachten und 44,1 Prozent der Patientenverfügungen sind wegen fehlerhafter Angaben schwer interpretierbar. Hier hilft der SoVD Hamburg:
Unsere Fachjurist*innen helfen rund um alle…

„Wir bräuchten 10.000 Wohnungen jährlich“
In Hamburg sind günstige Wohnungen Mangelware. Was sind die Ursachen? Gibt es Auswege? SoVD-Interview mit Dr. Rolf Bosse, designierter Geschäftsführer des Hamburger Mietervereins.

Hamburg muss benachteiligte Kinder und Jugendliche jetzt besonders unterstützen!
Der Hamburger SoVD-Chef begrüßt das Investitionspaket der Bundesregierung, das die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche abfedern soll – und fordert: „Auch Hamburg muss seinen Beitrag leisten, damit Bildung wieder gerecht für alle Schüler*innen zugänglich ist.“…

So haben wir geholfen: Im Fall der Fälle ist der SoVD für Sie da
Ob Pflege, Jobcenter, Rente oder Grundsicherung: Es ist immer gut, eine starke Gemeinschaft hinter sich zu haben. Das hat unser Hamburger SoVD-Mitglied Gerhard B. vor kurzem hautnah am eigenen Leib erfahren.
Forderung nach Stopp des Wohnungsbaus ist unsozial
SoVD-Landeschef Klaus Wicher ist fassungslos über den jüngsten Vorstoß des Hamburger BUND:

Lob und Tadel für Zwei-Milliarden-Aufholprogramm
SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Kinder und Jugendliche mit Behinderungen nicht vergessen.“

Impfkampagne in Hamburg: Mehr Schutz für die Ärmsten unter uns
SoVD-Landeschef Klaus Wicher unterstützt die neuen Maßnahmen der Sozialbehörde, fordert aber noch größere Schritte, wenn es um den Infektionsschutz von ärmeren Menschen in benachteiligten Stadtteilen geht:

Wir suchen Verstärkung für unseren SoVD-Frauenausschuss in Hamburg
Lust auf mehr Beteiligung von Frauen? Genervt davon, dass Politik oft die Belange von Frauen vergisst? Motiviert, dass sich für Frauen in Hamburg etwas ändert? Dann freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören! Für den Landesfrauenausschuss des Sozialverbandes Deutschland…

Inklusion: „Echte Teilhabe fängt beim Job an“
SoVD-Landeschef Klaus Wicher anlässlich des Europäischen Protesttags von Menschen mit Behinderung:

Umverteilen jetzt! Wer mehr hat, muss mehr schultern!
1. Mai 2021: DGB-Kundgebung in Harburg mit SoVD-Landeschef Klaus Wicher
Corona-Guides für besseren Infektionsschutz in Hamburg
In Hamburg nimmt die Impfung gegen das Corona-Virus langsam aber sicher Fahrt auf. Doch nur wenige Menschen mit Migrationshintergrund scheinen unter den Impfwilligen zu sein. Deshalb brauchen wir unbedingt Corona-Guides, die sprachliche Hürden abbauen und informieren. …

Sozial bauen? Ja, aber mit einem guten Plan!
Erfolgreich sozial Bauen: Eckdaten des SoVD Hamburg

Ambulante Pflege: Tagespflegebudget soll halbiert werden
SoVD-Landeschef Klaus Wicher nimmt Stellung:
Teilhabestärkungs-Gesetz bleibt vieles schuldig
Die Zahl der Betriebe mit null Prozent Menschen mit Behinderungen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Im Bundestag steht am heutigen Donnerstag das Teilhabestärkungsgesetz in letzter Lesung auf der Agenda. Das Ergebnis ist aus Sicht des Sozialverband Deutschland…

Ein bisschen Barrierefreiheit irgendwann – das reicht nicht!
SoVD-Präsident Adolf Bauer fordert:

Hamburg-Nord: Wohnungsbau und Soziales im Blick
Auch mit Abstand bleiben wir am Ball! SoVD-Landeschef Klaus Wicher im Gespräch mit Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz.
Corona: Inzidenz-Unterschiede
„Das Infektionsgeschehen ist in ärmeren Stadtteilen höher und Menschen mit geringem Einkommen sind besonders gefährdet: Corona ist ein Indiz dafür, dass Armut und Krankheit viel miteinander zu tun haben. Der Hamburger Senat muss hier zügig Abhilfe schaffen.“

Mietendeckel-Aus in Berlin
Die Hamburger Politik muss sich jetzt im Bund für bezahlbare Mieten stark machen!

Corona verfestigt Langzeitarbeitslosigkeit
„Der überproportionale Anstieg von Langzeitarbeitslosen gibt Anlass zu großer Sorge“ ...

Rat und Hilfe bei Sehverlust
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) stellt sich vor
Equal Pay Day 2021: Traditionelle Rollenklischees aufweichen!
Der Aktionstag fällt dieses Jahr auf den 10. März und bezeichnet symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. „Hier tut sich seit Jahren zu wenig, Frauen gucken in Sachen Bezahlung immer noch in die Röhre“, kritisiert die Hamburger SoVD-Landesfrauensprecherin…

Weltfrauentag 2021
Am 8. März ist Frauentag. Weltweit wird dann auf die Rechte von Frauen aufmerksam gemacht ...
Hamburg braucht dringend einen sozialen Arbeitsmarkt
SoVD-Landeschef Klaus Wicher zu den neuesten Arbeitsmarktdaten:

Hamburg muss Langzeitarbeitslosen ein Angebot machen!
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist in diesem Frühjahr dramatisch angestiegen. Trotzdem schafft es die Sozial- und Arbeitsbehörde nicht, sich diesem Personenkreis so richtig zu widmen.
Sozialsenatorin Melanie Leonhard verfolgt vor allem die Strategie,…
Homeschooling verschärft soziale Ungleichheit
„Vor allem Kinder und Jugendliche aus ökonomisch schwachen Haushalten bekommen es zu spüren, wenn die Schule im digitalen Klassenzimmer bei der Ausstattung mit technischem Equipment und stabilen Netzen versagt“, mahnt SoVD-Landeschef Klaus Wicher. Das Virus wirkt bei…

Gleichstellung: Rückschritte durch Corona?!
Am 1. März ist Equal Care Day – eine Initiative, die auf mangelnde Wertschätzung und die unfaire Verteilung der Sorgearbeit aufmerksam macht. Aus diesem Anlass steht SoVD-Landesfrauensprecherin Susanne Langhagel im Interview Rede und Antwort.

Bildung in Zeiten von Corona
Der Hamburger SoVD-Landeschef fordert mehr Hilfen und Chancengleichheit im digitalen Lernalltag

Wir sehen was, was Ihr nicht seht!
Inklusiver Podcast: Zwei Kunststoffaugen und eine Sehbehinderte gucken auf die Welt

Sozialrechtsberatung
Wir führen Sie sicher durch den Behörden- und Paragraphendschungel
Unsere kompetenten Jurist:innen bieten Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit Ämtern, Behörden und anderen Leistungsträgern. Wir klären Sie rund um Ihre Ansprüche auf, prüfen Ihre Bescheide, unterstützen Sie bei der Antragstellung und informieren Sie über alle erforderlichen Schritte, um Ihr gutes Recht durchzusetzen. Kostenfrei. Vor Ort in unseren hamburgweiten Beratungsstellen. Auch in Ihrer Nähe.
Sozialrechtsvertretung
Wir bieten Ihnen individuellen Rechtsbeistand gegenüber Leistungsträgern
Unsere erfahrenen Jurist:innen informieren Sie über Erfolgsaussichten, vertreten Ihre berechtigten Interessen und streiten für Ihr gutes Recht – von der Antragstellung über das Widerspruchsverfahren bis hin zur Klage vor dem Sozialgericht. So erstreiten wir jährlich über eine Million Euro für unsere Hamburger Mitglieder. Für eine einmalige Kostenbeteiligung, die je nach Verfahrensart (gemäß Leistungsordnung in der Satzung des SoVD) zwischen 10 und 120 Euro liegt.
Wir helfen Ihnen: Unsere Angebote
Das machen wir für Sie
1. Wir helfen beim Antrag oder beim Bescheid.
Das Fachwort ist: Sozialrechts-Beratung.
Bei der Beratung erklären Sie Ihr Problem.
Wir können Ihnen sagen, welche Rechte Sie haben.
Und was Sie machen müssen,
damit Sie Unterstützung bekommen.
Das gehört zur Sozialrechts-Beratung:
Hilfe beim Antrag:
Wenn ein Amt für Ihre Unterstützung zahlen soll,müssen Sie zuerst einen Antrag schreiben.
Das bedeutet: Sie müssen einen Zettel vom Amt ausfüllen.
Oft sind es auch mehrere Zettel.
Viele Menschen finden das schwer.
• Wir haben viel Erfahrung mit Anträgen.
• Wir können beim Antrag helfen.
• Oder wir schreiben den Antrag für Sie.
Hilfe beim Bescheid:Vielleicht haben Sie schon einen Antrag gestellt,
und eine Antwort vom Amt bekommen.
Der Brief mit der Entscheidung vom Amt heißt: Bescheid.
Viele Menschen verstehen den Bescheid schlecht.
• Sie können Ihren Bescheid mitbringen.
• Wir erklären Ihnen, was im Brief steht.
• Wir prüfen auch, ob das Amt Recht hat.
2. Wir helfen beim Widerspruch oder beim Sozial-Gericht.
Das Fachwort ist: Sozialrechts-Vertretung
Das gehört zur Sozialrechts-Vertretung:
Hilfe beim Widerspruch:
Manchmal will ein Amt für eine Unterstützung nicht zahlen.Oder eine Kranken-Kasse will ein Hilfsmittel nicht zahlen.
Dann bekommen Sie einen Ablehnungs-Bescheid.
Vielleicht denken Sie, dass die Ablehnung falsch ist.
Dann können Sie etwas dagegen tun:
Sie schreiben einen Brief an das Amt.
Der Brief heißt: Widerspruch.
Dann muss das Amt den Bescheid noch einmal prüfen.
• Für den Widerspruch gibt es Regeln.
• Wir können beim Widerspruch helfen.
• Oder wir schreiben den Widerspruch für Sie.
Hilfe beim Sozial-Gericht:
Manchmal will ein Amt für eine Unterstützung nicht zahlen.
Wenn das Amt auch nach einem Widerspruch nicht zahlen will,
können Sie noch etwas tun:Sie können das Amt beim Sozial-Gericht verklagen.
Das bedeutet:
Sie denken, dass das Amt falsch entschieden hat.
Beim Sozial-Gericht prüft ein Richter:
• ob das Amt die Regeln eingehalten hat.
• ob das Amt gegen die Regeln verstoßen hat.
Dann entscheidet der Richter, wer Recht hat.
Wir helfen Ihnen,
wenn Sie beim Sozial-Gericht klagen wollen:
• Wir beraten Sie zu der Klage.
• Sie können einen Anwalt von uns bekommen.
Was kosten die Angebote vom Sozialverband SoVD Hamburg?Unsere Angebote sind nur für Mitglieder.
Die Mitgliedschaft kostet Geld: 6,90 Euro im Monat.
Jeder kann Mitglied im Sozialverband SoVD Hamburg werden.
Mehr Infos finden Sie hier: Mitglied werden
Wenn Sie Mitglied bei uns sind,
können Sie unsere Angebote nutzen.
• Die meisten Angebote sind kostenlos.
Zum Beispiel die Beratung.
• Einige Angebote kosten wenig Geld.
Zum Beispiel, wenn wir einen Brief für Sie schreiben.
• Wenn Sie einen Anwalt von uns bekommen,
kostet das etwas mehr Geld.
Aber unsere Mitglieder zahlen weniger Geld für den Anwalt
als andere Menschen.
Wichtig: Post für die Beratung
Viele Menschen schicken uns Briefe vom Amt.
Zum Beispiel einen Bescheid von der Kranken-Kasse.
Das machen wir mit dem Brief:Wir speichern den Brief im Computer.
Dann werfen wir das Papier weg.
Wir bewahren den Brief nicht auf.
Wichtig: Schicken Sie uns nur eine Kopie von Ihrem Brief.Den echten Brief behalten Sie zu Hause:
Vielleicht brauchen Sie ihn noch einmal.
Unterlagen an uns: Kopie statt Original
Unsere Beratungszentren führen die elektronische Akte (eAkte) ein. Papierunterlagen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden „fotografiert“ (gescannt) und elektronisch gespeichert – anschließend werden sie vernichtet oder im Einzelfall per Post an Sie zurückgeschickt.