Direkt zum Inhalt springen

SoVD Hamburg ist auf Wachstumskurs

Die Mitgliederzahl steigt auf 19.723. Mehr als 2.000 Hamburger traten 2016 dem Verband bei.

Der Sozialverband Deutschland tritt ein für mehr soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Wichtigste Säulen der Verbandsarbeit sind die politische Arbeit auf Bundes- und Landesebene und die Beratung Betroffener vor Ort. Auch der Landesverband Hamburg bietet ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen.

In den acht Beratungsstellen von Langenhorn bis Harburg können sich Interessierte zu allen Fragen des Sozialrechts beraten und informieren lassen, weiterhin vermitteln die Rechtsexperten des Verbands in akuten Fällen zwischen Betroffenen und Behörden. Für nur sechs Euro Beitrag im Monat können die Mitglieder des Sozialverbands SoVD Hamburg Beratung und Unterstützung in den verschiedensten Bereichen nutzen. Besonders stark in der Beratung nachgefragt wurden im vergangenen Jahr die Hilfe und Unterstützung bei der Beantragung von Schwerbehindertenausweisen sowie Informationen zum Thema Erwerbsminderungsrente. 

Wie erfolgreich die Arbeit des Hamburger Verbands ist, zeigt die Zahl der Neueintritte: Im vergangenen Jahr unterschrieben 2.274 Hamburger einen Antrag auf Mitgliedschaft. Damit hat der Landesverband aktuell 19.723 Mitglieder, dies entspricht einem Wachstum von drei Prozent (Stand 1.12.2016). Für Klaus Wicher, 1. Vorsitzender des Landesverbands Hamburg ist dieses positives Ergebnis der Lohn für kompetente Beratungsarbeit: „Das ist eine außerordentlich gute Entwicklung“. Besonders stolz ist er darauf, dass der SoVD Hamburg bundesweit den höchsten Zuwachs verzeichnen konnte. Er freut sich darauf, in diesem Jahr das 20.000 Mitglied in der Hansestadt begrüßen zu können.

SoVD Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Hamburg
Top bewertet bei Google
4,1 von 5 ★★★★★
264 Bewertungen