Direkt zum Inhalt springen

Podcast zur Bürger­schafts­wahl Hamburg: SoVD fühlt Parteien auf den Zahn

Am 2. März 2025 werden die politischen Karten in der Hansestadt neu gemischt, dann wählen die Hamburger:innen eine neue Bürgerschaft. Was denken die Kandidierenden und ihre Parteien zur Sozialpolitik? Welche Themen sind ihnen besonders wichtig? Wo sehen sie die größten Herausforderungen für die kommenden Jahre? Und wie wollen die Politiker:innen die zentralen sozialen Problemlagen in der Zukunft konkret angehen? 

„Wir wollen den Hamburger:innen ein solides Infopaket an die Hand geben, das dabei helfen soll, eine gute Entscheidung zur Bürgerschaftswahl zu treffen. Dazu habe ich in unserem Podcast zur Bürgerschaftswahl mit den Vertreter:innen der Parteien in Hamburg gesprochen und über die Kernfragen der Sozialpolitik für die kommenden Jahre diskutiert“, erläutert Klaus Wicher. Zusätzlich hat der SoVD Hamburg Wahlprüfsteine zu den wichtigsten sozialen Herausforderungen für die Stadt herausgegeben: „Dort werden Themen wie Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Pflege oder auch Gesundheit und steigende Armut verhandelt. Wir stellen konkrete Forderungen und schlagen Verbesserungen vor, an denen sich eine gute Sozialpolitik messen lassen sollte“, so Wicher.

Weitere Informationen zu den Wahlprüfsteinen und dem Podcast

Der SoVD Hamburg (Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Hamburg) ist ein gemeinnütziger Verein, in dem über 25.000 Mitglieder organisiert sind. Der SoVD Hamburg ist der größte Sozialverband in der Hansestadt. Seine Mitglieder berät der SoVD sozialrechtlich zu Fragen rund um die Themen Rente, Kranken- und Pflegeversicherung, Schwerbehindertenrecht, Grundsicherung und Arbeitslosenversicherung. In Widerspruchs- und Klageverfahren übernimmt er ihre sozialrechtliche Vertretung.

Presse-Material

Kontakt
Susanne Rahlf
Pressesprecherin
Telefon: 0151 445 456 93
E-Mail: presse@sovd-hh.de

SoVD Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Hamburg
Top bewertet bei Google
4,1 von 5 ★★★★★
264 Bewertungen