Der Hamburger Senat hat einen eigenen Online-Meldedienst zur Verbesserung des Mieterschutzes eingeführt. Mit dem Mietenmelder soll es Hamburger Mieter:innen erleichtert werden, möglicherweise überhöhte Mieten direkt und digital an die zuständige Dienststelle zu melden. Eine Miete, welche die ortsübliche Vergleichsmiete um mehr als 20 Prozent übersteigt, kann eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Liegt sie um mehr als 50 Prozent darüber, kann ein strafbarer Mietwucher vorliegen. „Angesichts fehlenden Wohnraums müssen die Hamburger:innen vor explodierenden Mieten geschützt werden“, sagt Klaus Wicher, Landesvorsitzender des Sozialverband SoVD Hamburg. „ Das digitale Angebot ist ein sinnvoller Schritt, doch es muss immer auch ein analoges Angebot für diejenigen bestehen bleiben, die sich in der digitalen Welt nicht zurechtfinden oder sich diese schlicht nicht leisten können.“
Der digitale Mietenmelder ist ab sofort unter folgendem Link erreichbar: serviceportal.hamburg.de