Am 11. April tagt zum 14. Mal der „Hamburger Ratschlag“. Dieses Mal steht das Thema Digitalisierung auf der Tagesagenda. „Wir werden über Chancen, Herausforderungen und Gefahren diskutieren, denn die Digitalisierung bestimmt inzwischen weite Teile unseres Lebensalltags“, kündigt Klaus Wicher an.
Einkaufen und bezahlen, städtische Dienstleistungen nutzen, sich informieren oder einfach miteinander kommunizieren – all das wird immer öfter online erledigt. Was läuft gut? Wo fühlen sich Menschen abgehängt? Wie kann Digitalisierung funktionieren, ohne diejenigen aus dem Blick zu verlieren, die immer noch Berührungsängste haben?
Die Teilnehmer:innen des 14. Hamburger Ratschlags sind eingeladen, in Arbeitsgruppen die Vor- und Nachteile von Digitalisierung beleuchten und Lösungen zu entwickeln. Dabei geht es um die ganze Bandbreite von Digitalisierung, zu der auch die Möglichkeit des Zugangs und der Teilhabe gehört, ebenso wie KI und Datenschutz, Inklusion, und wie die Stadt selbst den Schritt zu mehr nutzerfreundliche digitale Angeboten schaffen kann.
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. Programm und Anmeldung finden Sie hier!