Ausleihen, von A nach B fahren und wieder abgeben: Das Bike-Sharing-Angebot von StadtRAD Hamburg ist fast überall in der Stadt zu finden – und bietet Ihnen eine flexible, schnelle und günstige Möglichkeit, um an Ihr Ziel zu kommen. Wir zeigen Ihnen wie es funktioniert!
StadtRAD Hamburg - Bike-Sharing
Im letzten Schritt werden Sie gebeten Ihre Daten nochmal zu überprüfen um dann Ihre Registrierung kostenpflichtig abzuschließen. Wenn Sie den Light-Tarif ausgewählt haben, fallen keine sofortigen Kosten an. Sie können hier auch den Newsletter abonnieren. Diesen können Sie jederzeit wieder abbestellen. Sobald Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem Passwort anmelden.
Auf der Karte finden Sie eine Übersicht mit allen verfügbaren Stationen und Rädern. Es gibt normale Fahrräder und elektrisch unterstütze Lastenfahrräder. An der Station angekommen, scannen Sie den QR-Code am Fahrrad in der App ein und bestätigen dann den Radwunsch. Den QR-Code finden Sie am hinteren Schutzblech und am Unterrohr. Jetzt müssen Sie nur noch den roten Sperrknopf drücken damit das Schloss aufspringt und den Stationsriegel herausziehen. Jetzt können Sie losfahren.
Sie können jederzeit eine Fahrtpause machen. Dafür suchen Sie sich einen sicheren Platz aus, um das Fahrrad abstellen zu können und verriegeln das Fahrrad über das hintere integrierte Schloss. Dafür drücken Sie die rote Schlosstaste und schieben den Schlossriegel nach unten. Auf dem Display bestätigen Sie Ihre Fahrtpause. Nach der Bestätigung ist in der App der Öffnungscode zu sehen. Den benötigen Sie, um das Fahrrad wieder zu öffnen.
Die normalen StadtRAD-Fahrräder können an jeder Station zurückgegeben werden. Die Lastenfahrräder müssen an der Station zurückgegeben werden, bei der sie ausgeliehen wurden. Das Lastenfahrrad einfach an der Ladesäule anschließen, den roten Knopf drücken, Riegel runterschieben und mit dem Stationsseil sichern.