Direkt zum Inhalt springen

Das Wichtigste zu Vollmachten und Verfügungen

Vortrag in Kooperation mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt, Referentin: Rechtsanwältin Sylke Pukatzki

Ob bei Krankheit oder im Alter, bestmöglich versorgt möchten alle sein. Damit das auch gewährleistet ist, gilt es, sich bereits frühzeitig mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Ernstfall auseinanderzusetzen. Wer soll mich vertreten? Wer kann sich um mich kümmern? Mithilfe von Verfügungen und Vollmachten können medizinische, betreuende und finanzielle Regelungen im eigenen Sinne festgehalten werden.

Inhalte:

  • Die eigenen Interessen wahren: Vorsorgemöglichkeiten im Überblick
  • Vollmachten und Vorsorge: mögliche Regelungen im Alltag
  • Form und Wirksamkeit von Vollmachten
  • Vermögensangelegenheiten rechtzeitig regeln
  • Patientenverfügung – was soll mit mir passieren, wenn ich nicht mehr allein entscheiden kann?
  • Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung: Wirkung, Inhalt, Form
  • Erstellung, Aufbewahrung, Widerruf von Verfügungen und Vollmachten

Dauer: 90 Minuten

Die Veranstaltung ist kostenfrei und erfolgt in Kooperation mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt.

Verbindliche Anmeldung bis 03.09.2025 erforderlich an: anmeldung@sovd-hh.de
Jetzt anmelden

Wir bitten um Verständnis, dass die Veranstaltung erst ab einer Mindestteilnehmendenzahl von zwölf Personen stattfinden kann. Sollten Sie am Veranstaltungstag verhindert sein, ist es wichtig, dass Sie sich rechtzeitig abmelden, um allen Beteiligten Planungssicherheit zu geben.


SoVD-Beratungszentrum Uhlenhorst
Mundsburger Damm 42
22087 Hamburg
Organisator: SoVD Hamburg
SoVD Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Hamburg
Top bewertet bei Google
4,1 von 5 ★★★★★
264 Bewertungen