Direkt zum Inhalt springen

News & Service

Hier sehen Sie aktuelle Meldungen rund um unsere Arbeit. Über die folgende Navigation können Sie die Beiträge filtern – und sich Meldungen zu einem ausgewählten (oder allen) Themengebiet(en) anzeigen lassen.

Einsamkeit: Wir brauchen eine neue Kultur der Nach­bar­schaft

Auch in Hamburg fühlt sich jede:r Dritte einsam.

Klaus Wicher, Landesvorsitzender Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hamburg: „Das ist eine erschreckend hohe Quote und zeigt gleichzeitig, wie sich unsere Gesellschaft verändert. Für viele steht heutzutage nur noch das eigene Wohl im Vordergrund. Ich vermisse immer öfter Mitgefühl und Empathie für diejenigen, die allein sind, die arm sind und die unsere Hilfe brauchen.“ 

Einsamkeit trifft verstärkt Menschen mit kleinen Einkommen und niedrigem Bildungsgrad: „Wer kein Geld hat, ist ausgeschlossen und kann schlicht und einfach nicht teilhaben. Das beginnt mit der Fahrkarte für Bus und Bahn und geht weiter beim Besuch von Theater, Kino, Dom oder der Hafenrundfahrt: Solche Aktivitäten sind sehr teuer, wenn man von Bürgergeld oder Grundsicherung im Alter lebt“, so Wicher. Dies betreffe vor allem Senior:innen mit kleiner Rente, Alleinerziehende, Arbeitslose und Familien mit drei und mehr Kindern. 

Eine gut vernetze Nachbarschaft und Angebote in den Quartieren könnten im Kampf gegen das Alleinsein helfen: „Wir fordern seit Jahren eine neue Kultur der Nachbarschaft für die Quartiere. Zum einen durch moderne Senior:innen-Zentren, wo es an jedem Tag der Woche Menschen gibt, mit denen man sich treffen kann, wo es Infos und Beratung gibt und vielleicht auch ein günstiges, gesundes Mittagessen. Diese Zentren könnte man langfristig für alle im Quartier ausbauen. Zusätzlich sollte die Hilfe zur Selbsthilfe gefördert werden. Denn es gibt so viele Sportvereine, Bürgertreffs, Kirchen, Verbände und Organisationen vor Ort, in denen man sich ehrenamtlich engagieren kann. Dort lernt man neue Gesichter kennen und man spürt, dass das eigene Engagement anderen eine Freude macht und hilft. So fühlt man sich gebraucht, so fühlt man sich zugehörig, so fühlt man sich nicht allein!“

Auch die Politik ist gefordert: „Beim Wohnungsbau und dem Ausbau der Magistralen müssen die Bedürfnisse der Menschen mehr im Fokus stehen. Sie brauchen neue Möglichkeiten der Begegnung – in Gemeinschaftsgärten, Parks, aber eben auch durch neue Treffs und möglichst kostenfreie Angebote vor Ort. Einsamkeit ist eine ernstzunehmende Gefahr, die latent unsere politische Kultur bedroht. Denn, wer enttäuscht ist von den etablierten politischen Parteien, könnte sich möglicherweise für die Ideen erwärmen, die die Extremen vertreten.“

Der SoVD Hamburg (Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Hamburg) ist ein gemeinnütziger Verein, in dem über 25.000 Mitglieder organisiert sind. Der SoVD Hamburg ist der größte Sozialverband in der Hansestadt. Seine Mitglieder berät der SoVD sozialrechtlich zu Fragen rund um die Themen Rente, Kranken- und Pflegeversicherung, Schwerbehindertenrecht, Grundsicherung und Arbeitslosenversicherung. In Widerspruchs- und Klageverfahren übernimmt er ihre sozialrechtliche Vertretung.

Presse-Material

Kontakt
Susanne Rahlf
Pressesprecherin
Telefon: 0151 445 456 93
E-Mail: presse@sovd-hh.de

SoVD Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Hamburg
Top bewertet bei Google
4,1 von 5 ★★★★★
264 Bewertungen