Direkt zum Inhalt springen

News & Service

Hier sehen Sie aktuelle Meldungen rund um unsere Arbeit. Über die folgende Navigation können Sie die Beiträge filtern – und sich Meldungen zu einem ausgewählten (oder allen) Themengebiet(en) anzeigen lassen.

Der SoVD hakt nach: Teilhabe heißt, wirklich mitgestalten zu dürfen!

Drei Fragen und Ant­worten mit Dr. Heike Lüken, Wissen­schaftliche Mit­arbeiterin, City Science Lab.

Der SoVD Hamburg stellte drei Fragen an Dr. Heike Lüken, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, City Science Lab – in Kooperation mit MIT Media Lab.

Warum ist Teilhabe im Bereich der Stadtentwicklung keine Frage von Entweder/Oder?

Städte sind komplex. Viele unterschiedliche Interessen, Perspektiven und Bedürfnisse sollten für ihr Wohl und Fortbestehen berücksichtigt, mitgedacht und entsprechend geplant werden. Das braucht die Stimmen Vieler, da der/die Einzelne das nicht abbilden kann. Deswegen ist Partizipation ein ‚und‘ – also eine gemeinschaftliche Aufgabe. 

Haben Sie ein Beispiel, wo Teilhabe in der Hamburger Stadtentwicklung gut gelingt? 

Teilhabe gelingt dort, wo denjenigen, die (mit-)entscheiden wollen, Macht zugesprochen wird, sie also wirklich gestalten dürfen. Ich beobachte mit Interesse die Plattform beteilige.me, auf der aktuell das Projekt „Abpflastern“ zur Flächenentsiegelung läuft (Pflastersteine weg, grün hin: https://abpflastern.beteilige.me). Es ist spannend zu sehen, dass eine für städtische Belange entwickelte Beteiligungsplattform von Hamburger Bürger:innen-Netzwerken genutzt wird, um Lösungen für ökologische, soziale und politische Krisen zu finden.

Haben Sie Tipps für den Hamburger Senat, in welchen Punkten er es besser machen kann mit Blick auf Teilhabe in Stadtentwicklung und/oder Verwaltung?

Im Austausch mit anderen Städten wird deutlich, dass wir in Hamburg auf einige gute Entwicklungen zurückblicken können, wie das Transparenzgesetz, die Digitalstrategie oder das Geoportal. Ich würde mir wünschen, dass notwendige Maßnahmen für eine klimaresiliente Transformation der Stadt mit höherer Geschwindigkeit und mehr Priorität, mit digitaler Beteiligung und wissenschaftlicher Begleitforschung vorangetrieben werden.

Weitere Informationen des Kinderschutzbundes Hamburg zu Kinderrechten: https://kinderschutzbund-hamburg.de

SoVD Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Hamburg
Top bewertet bei Google
4,1 von 5 ★★★★★
264 Bewertungen